Arbeitsgruppe STOLPERSTEINE Fürstenwalde/Spree
c/o Museum Fürstenwalde
Domplatz 7
15517 Fürstenwalde/Spree
Tel +49 (0) 33 61-21 30
Mail kontakt@stolpersteine-fuerstenwalde.de
Inhaltlich verantwortlich
Gabi Moser
Das Impressum gilt auch für folgenden Social-Media Account:
www.instagram.com/stolpersteine_fuerstenwalde
Bildnachweis
sämtliche, nicht an dieser Stelle aufgeführte Abbildungen: privat
Collage Startseite und Die Arbeitsgruppe
Postkarte, Mühlen-Strasse, Gruss aus Fürstenwalde a. Spree, 1916, nicht gelaufen
Quelle: Stadtmuseum Fürstenwalde
Fürstenwalde, Marktplatz, Kaufhaus von Julius Fürst, nach 1906
Quelle: Stadtmuseum Fürstenwalde
Der Jüdische Friedhof in Fürstenwalde, 2022, Foto Susann Stein
Postkarte Kaufhaus Otto Flatauer Nachf. in Fürstenwalde, gelaufen 24.11.1927
Quelle: Stadtmuseum Fürstenwalde
Einweihung des „Neuen Rathauses“ in Fürstenwalde, 1937
Quelle: Stadtmuseum Fürstenwalde
Postkarte Fürstenwalde a.d. Spree, Unter dem Rathausbogen, nach 1942
Quelle: Stadtmuseum Fürstenwalde
Roland als SA-Mann vor dem Neuen Rathaus, nach 1937
Quelle: Stadtmuseum Fürstenwalde
Ausgebrannte Synagoge in Fürstenwalde, 10.11.1938
Quelle: Stadtmuseum Fürstenwalde
Bescheinigung für Heinz Eisig zur Auswanderung nach Neuseeland
Quelle: Stadtmuseum Fürstenwalde
Postkarte Haus Bethanien der Samariteranstalten in Fürstenwalde, um 1900
Quelle: Stadtmuseum Fürstenwalde
Rechtliche Hinweise zur Haftung / Disclaimer
Der Websitebetreiber ist um Richtigkeit und Aktualität dieser Internetpräsenz bemüht. Trotzdem sind Fehler und Unklarheiten nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt der Websitebetreiber keinerlei Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Als Dienstanbieter ist der Anbieter dieser Website gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.
Externe Links
Diese Internetpräsenz enthält Verlinkungen zu externen Websites, auf deren Inhalt der Websitebetreiber keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann er für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.
Urheber- und Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Internetpräsenz veröffentlichten Abbildungen, Werke, Texte und Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren bzw. Speichern der auf dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen ist nicht gestattet und strafbar.
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Internetpräsenz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Arbeitsgruppe STOLPERSTEINE Fürstenwalde/Spree, c/o Museum Fürstenwalde, Domplatz 7, 15517 Fürstenwalde/Spree, vertreten durch Gabi Moser, informieren.
Wir, der Websitebetreiber, nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Internetpräsenz Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf diese Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden in dieser Weise protokolliert:
- besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- verwendeter Browser
- verwendetes Betriebssystem
- verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 60 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, z. B. um Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Nutzung von Webfonts
Diese Internetpräsenz verwendet externe Schriften des Webfont Anbieters MyFonts Inc. Die Einbindung dieser Schriften erfolgt durch einen Serveraufruf in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Internetseiten Sie besucht haben. Auch hier wird die IP‑Adresse des Besuchers von MyFonts Inc gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von MyFonts Inc: www.myfonts.com/legal
Nutzung von Kartenmaterial
Wir binden Landkarten des Dienstes OpenStreetMap ein, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz durch die OpenStreetMap Foundation angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der OpenStreetMap Foundation: wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy. Unsere Seite bezieht Inhalte von www.openstreetmap.de, welche von FOSSGIS e. V., Bundesallee 23, 10717 Berlin betrieben wird. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von FOSSGIS e. V.: www.fossgis.de/datenschutzerklärung. Nach unserer Kenntnis werden Ihre Daten durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere gehören:
- verwendete IP-Adresse
- verwendeter Browser
- verwendetes Betriebssystem
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Diese Daten werden unserer Kenntnis nach ausschließlich auf Servern in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Cookies
Wir verwenden keine Cookies.
Analysetools
Wir verwenden keine Analysetools.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Wir verwenden keine Social-Media-Plugins.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E‑Mail‑Adresse: kontakt@stolpersteine-fuerstenwalde.de